Kommende Veranstaltungen Förderverein
Schon fast 140 Jahre gibt es in Bad Camberg eine Verpflichtung, die Schüler der dortigen Schule für Schülerinnen und Schüler mit Beeinträchtigungen ihrer Hörfähigkeit zu unterstützen.
Der Unterricht findet in dieser Klasse mit Kopfhörer und Mikrofon statt.
Angefangen hat dies mit dem „Verein zur Beförderung des Taubstummenunterrichts“, dem es ein besonderes Anliegen war, die Entlass-Schüler bei einer gewerblichen Ausbildung zu unterstützen. Getragen wurde die Arbeit des Vereins von den damaligen Taubstummenoberlehrern und von Camberger Bürgern.
Auf diese Tradition schauen wir gerne zurück – auch wenn das Selbstverständnis unseres Fördervereins sich grundlegend geändert hat. Unsere Satzung beschreibt dies mit dem Ziel: „Menschen mit Hörschädigungen die Eingliederung in das Gemeinschaftsleben erleichtern und die durch die Hörschädigung bedingten Nachteile ausgleichen.“
Wir unterstützen in finaziellen Notlagen, informieren und schulen (z.B. Gebärdensprachkurse), arbeiten mit anderen Interessenverbänden zusammen u.v.m.
- Ermöglichung von finanzieller Unterstützung in Notlagen
(Zuschüsse für Essensgeld,Klassenfahrten, Dolmetscherkosten, wenn kein anderer Träger eintritt)
- Finanzierung von zusätzlichen Angeboten für unsere derzeitigen Schülerinnen
und Schüler, die nicht vom Schulträger geleistet werden
- Information über mögliche Nachteilsausgleiche im Alltag
- Öffentlichkeitsarbeit zum Beispiel für akustisch gut ausgestattete öffentliche Räume
- Angebot von Gebärdensprachkursen
- Organisation und Durchführung barrierefrei zugänglicher kultureller Veranstaltungen für alle Interessierten
- Unterstützung der Schulpartnerschaft mit der Schule CERSOM in Kamerun, deren Schulgründer wie auch unser Freiherr von Schütz selbst hörgeschädigt ist
- Förderung der ambulanten Betreuung von Schülerinnen und Schülern durch Finanzierung eines Fahrzeuges
- Zusammenarbeit mit dem regionalen Gehörlosenverein St. Georg in Limburg
- Zusammenarbeit im Sinne von Inklusion mit den Bad Camberger Vereinen
Vorstand: Ingo Mertineit, Vorsitzender, sowie weitere 10 Personen aus Lehrerschaft,
Elternschaft, Erzieherinnenkollegium und weiteren Interessenten
Kontakt: sozialwerk@fvss-badcamberg.de
Frankfurter Straße 15-19 65520 Bad Camberg 06434/932-0 oder 932-190
Märchen werden erzählt, nicht vorgelesen - das sagt Jens Gottschalk, Märchenerzähler für Erwachsene, der der alten Märchenerzähler-Tradition folgend Märchen nicht vorliest, sondern sie seinem Publikum frei erzählt.
Märchen der Weltliteratur für Erwachsene
Das ganz Besondere ist aber, dass diese Märchen der Weltliteratur nicht nur erzählt werden, sondern dass Claudia Dubbelfeld sie simultan in Gebärdensprache übersetzt.
Die Poesie der Märchen wird durch ihre ausdrucksstarke Mimik und Gestik besonders hervorgehoben.
Mit dieser lebendigen Darstellung treffen die beiden Märchenerzähler genau die Bemühungen des Fördervereins der Freiherr-von-Schütz-Schule, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, Menschen mit Hörschädigung kulturelle Veranstaltungen barrierefrei zugänglich zu machen.
So wird nicht nur die sichtbare Gebärdensprache das Verstehen ermöglichen, die induktive Höranlage wird Hörgeräteträgern das Hören erleichtern und die guten raumakustischen Bedingungen tragen zum entspannten Hören bei.
Damit der Abend ein märchenhafter Genuss wird, gibt es auch Getränke und Laugengebäck.
Zu diesem ganz besonderen Erlebnis lädt der Förderverein für Menschen mit Hörschädigungen am Donnerstag, dem 21. April um 19. 30 Uhr in die Aula der Freiherr-von-Schütz-Schule ein. Es werden 7 € Eintritt erhoben, ermäßigt 5 €.
Telefonische Reservierung ist unter der Nummer
06434-9320 (Schulsekretariat) möglich.
Oder schreiben Sie eine E-Mail an
havau.bc@t-online.de
Kommende Veranstaltungen Förderverein
Erzieherin/Erzieher (m/w/d) mit 50% Stellenanteil (4 Stellen)
Bei allen Anfragen der schnellste Weg: das Sekretariat.
Telefon: 06434-932-0 / FAX: 06434-932-190
Telefon: 06434-932-0 / FAX: 06434-932-190
E-Mail: martin.fringes@lwv-hessen.de
Telefon: 06434-932-122 / FAX: 06434-932-190
E-Mail: andrea.bering@lwv-hessen.de
E-Mail:
sandra.kuhnert@lwv-hessen.de
Tel.: 069-2426-8621
E-Mail:
birgit.hassdenteufel@lwv-hessen.de
Tel.: 06434-932-131
Fax: 06434 932-101
E-Mail:
andrea.bessler@fvss-badcamberg.de
Tel.: 06434-932-134
Nur Anrufbeantworter
Tel-AB: 06434-932-132
Bei allen Anfragen rund um das Schulhaus und die Technik.
Telefon: 06434-932-170
Handy: 0160-5954691