Dem LWV sei Dank konnte an der Freiherr-von-Schütz Schule 2012 ein Schwarzlichttheater geplant und realisiert werden. Unserem Schulgründer zu Ehren war auch schnell ein Name gefunden: „Magic Hugo“.
Gespielt wird auf einer Bühne (Black Box), die von allen Seiten schwarz ist. Ziehen sich die Akteure nun noch von Kopf bis Fuß schwarze Kleider und Kapuzen an, verschwinden sie auf der Bühne und der Zauberei sind keine Grenzen gesetzt. Alle neonfarbenen und weißen Gegenstände leuchten dabei intensiv, da sie von UV-Licht angestrahlt werden: Hände tauchen aus dem Nichts auf, Stäbe erscheinen, Kugeln schweben im Raum und plötzlich entsteht eine Frühlingsszene mit Blumen, Sonne und Schmetterlingen…
Viele unserer Schülerinnen und Schüler haben die Schwierigkeit sich überhaupt mal zu präsentieren oder sind zu ängstlich sich zu zeigen. Beim Schwarzlichttheater ist es so, dass die Zuschauer nicht wissen, wer auf der Bühne steht.
Dadurch dass die Schauspieler nicht direkt zu sehen sind, kann ihnen die Angst genommen werden und sie fühlen sich frei und experimentierfreudig.
So ist es gerade die Faszination für diese Kinder, dass sie sich in Szene setzen können ohne selbst gesehen zu werden. Einfach mal unsichtbar sein!
Magic Hugo bietet aber auch generell eine wunderbare Form des Theaterspiels: den Ablauf einer Handlung üben, ein Stück mitgestalten und kreativ sein können beim Gestalten von Requisiten, aber sich auch an Regeln halten müssen,und nicht zuletzt natürlich Stolz und Freude bei einer Vorführung erfahren.
Ein großer Pluspunkt dieser faszinierenden Theaterform ist die überwiegende Sprachfreiheit. Es wird überwiegend pantomimisch gespielt und Szenen mit passender Musik untermalt.
Die Kinder merken schnell, dass ein gelungener Auftritt nur in der eingespielten, aufeinander bezogenen Gemeinschaft funktionieren kann. Die Leistung des Einzelnen tritt hinter der sich zuarbeitende Gruppe zurück. So kann Schwarzlichttheater nicht nur als eine Form des Theaterspielens angesehen werden, sondern auch als eine Form der Erlebnispädagogik.
Die Zuschauer sitzen gespannt da, das Licht geht aus...
und der Vorhang öffnet sich:
Die Kinder müssen nun genau auf ihre Einsätze achten und sich in einem etwa drei Mal vier Meter großen dunklen Raum orientieren. Für die Vorstellungen gibt es immer ein Motto, dass die Gruppe sich vorher überlegt hat.So haben wir in der Vergangenheit Aufführungen zum Thema Kinderfilme, Halloween, Weihnachten, Filmmusik, optische Täuschungen u.v.m. präsentiert.
Im laufenden Schuljahr 2016/2017 werden an der Freiherr-von-Schütz Schule insgesamt zwei Schwarzlicht-AG´s und Schwarzlicht im Rahmen des Kunstunterrichts in zwei Klassen der Mittelstufe angeboten.
So heißt es bei „Magic Hugo“ schon bald wieder: „Hereinspaziert in die Welt der Magie….“
Johanna Schmitz und Candida Timm
Bei allen Anfragen der schnellste Weg: das Sekretariat.
Telefon: 06434-932-0 / FAX: 06434-932-190
Telefon: 06434-932-0 / FAX: 06434-932-190
E-Mail: martin.fringes@lwv-hessen.de
Telefon: 06434-932-122 / FAX: 06434-932-190
E-Mail: andrea.bering@lwv-hessen.de
E-Mail:
sandra.kuhnert@lwv-hessen.de
Tel.: 069-2426-8621
E-Mail:
birgit.hassdenteufel@lwv-hessen.de
Tel.: 06434-932-131
Fax: 06434 932-101
E-Mail:
andrea.bessler@fvss-badcamberg.de
Tel.: 06434-932-134
Nur Anrufbeantworter
Tel-AB: 06434-932-132
Bei allen Anfragen rund um das Schulhaus und die Technik.
Telefon: 06434-932-170
Handy: 0160-5954691