Kommende Veranstaltungen Vorklassen
Liebe Schulgemeinde,
am Montag, 19.04.21, geht der Schulbetrieb genauso weiter wie vor den Ferien:
-Die Vorklassen, die Grundstufe und die Klassen 5, 6, 7 und 8 kommen immer im Wechsel eine Woche zur Schule und in der nächsten Woche bleiben sie zuhause (Wechselunterricht).
-Nur die Abschlussklassen (9 und 10) kommen immer und als komplette Klasse.
NEU ab dem 19.04.:
Alle Schüler und alle Lehrkräfte müssen getestet werden. Die Schüler werden in jeder Woche 2x getestet. Immer montags und donnerstags.
Es gibt nun 3 Möglichkeiten:
Möglichkeit A: Die Eltern sind einverstanden, dass die Kinder Selbsttests in der Schule machen (die Lehrer zeigen wie es geht). Dann testen sich die Schüler selbst im Klassenraum (montags und donnerstags). Die Tests sind für die Schüler kostenlos.
Möglichkeit B: Die Schüler machen einen Schnelltest bei einem Testzentrum/Arzt/Apotheke zuhause. Das ist auch kostenlos. Dieser Test muss ‚frisch‘ sein (höchstens 72 Stunden alt). Der Test muss dann immer montags und donnerstags beim Busfahrer und in der Schule vorgelegt werden. Sonst kann das Kind nicht im Bus fahren.
Vorklassenkinder können nur nach Möglichkeit B zur Schule kommen. Sie können keine Selbsttests durchführen.
Möglichkeit C: Die Eltern wollen nicht, dass ihr Kind getestet wird. Dann muss dieser Schüler zuhause bleiben. Die Lehrkraft gibt ihm Aufgaben für zuhause (Distanzunterricht).
Wir freuen uns alle auf ein Wiedersehen!!!
Schule mit dem
Förderschwerpunkt Hören
Überregionales Beratungs-
und
Förderzentrum
Frankfurter Straße 15-19 - 65520 Bad
Camberg.
Aufeinander achten. Füreinander da sein. Miteinander lernen.
Aufeinander achten. Füreinander da sein. Miteinander lernen.
von links nach rechts 2015
Die Vorklasse 2 mit Frau von Wiecken, Frau Schäfer-Schmitt und Frau Timm machten am 28. März 2017 einen Ausflug nach Limburg.
Dort durften wir den Tierarzt Dr. Böcker in seiner Praxis besuchen.
Mit dabei war unser Stoffhund „Paul“. Nach einer kurzen Zeit im Wartezimmer war „Paul“ dann dran.
horchte sein Herz ab, schnitt ihm die Krallen und die Ohren wurden kontrolliert.
Die Salbe für die Ohren roch aber komisch. Alle Kinder streichelten Paul während der Untersuchung und trösteten ihn.
Jeder wollte natürlich einmal Tierarzt spielen und Dr. Böcker ließ auch alle Kinder einmal helfen.
Zum Schluss musste Paul nur noch geimpft werden.
Jeder durfte dem Hund von Dr. Böcker noch ein Leckerli geben.
Aber unser Ausflug ging noch weiter ins Tierheim:.
Im Limburger Tierheim wurden wir schon erwartet. Wir kamen auch nicht mit leeren Händen:
So hatte die Vorklasse 2 durch einen Spendenaufruf viele Futterdosen, Leckerlies, Decken, Hundekörbchen etc. gesammelt und übergab es mit Freude den zuständigen Betreuern.
Bei all den süßen Tieren darf man natürlich nicht vergessen, dass sie alle noch ein neues Zuhause suchen
Manche Tiere mussten zum Teil schon viel Schlimmes erleben.
Neben Hunden, Katzen und Kleintieren wie Hasen oder Meerschweinchen betreibt das Tierheim auch noch eine Außenstelle für Reptilien.
Nur Elefanten konnten - wie von einigen Kindern im Vorfeld vermutet – keine gesichtet werden.
Die Kinder erfuhren aber auch, dass Tiere nicht nur Spaß bereiten, sondern auch viel Arbeit machen.
So muss sich eine Familie ganz genau überlegen
ob und welches Tier passen könnte.
Es war ein interesannter und spannender Tag.
Die Kinder der Vorklasse 4 wanderten gemeinsam mit Frau Lunemann, Frau Schardt und Frau Barner in Richtung Waldschloss.
Dort trafen wir den Wildnispädagogen Martin Hönge.
Trotz Regenwetters startete hier dann eine sehr interessante dreistündige Expedition, bei der wir mit allen Sinnen in die Natur eintauchen konnten.
Martin Hönge erklärte uns den Wald aus Sicht der Tiere. Sehr kindgerecht zeigte er welche „Autobahnen“ die Tiere im Wald nehmen.
Er hat uns auch gezeigt, in welchen „Zimmern“ die Tiere schlafen, essen und sich waschen.
Wir alle schlüpften in die Rolle von Wildschweinen und suchten uns einen Schlafplatz.
Wir durften sogar junge Buchenblätter direkt vom Baum probieren.
Auch Klee, Ahorn und Brennnesseln schmecken erstaunlich gut.
Die Spuren, die die Tiere im Wald hinterlassen, wurden gemeinsam gesucht und gelesen.
So konnten die Kinder die im Unterricht erarbeiteten Inhalte festigen und hatten obendrein enormen Spaß.
Kommende Veranstaltungen Vorklassen
The layouts for the mainbody area is slightly different from the other widget layouts. The primary difference is that the mainbody is generally displayed along with up to 3 sidebars. This provides the ability for Vermilion theme to effectively support a four-column layout.
Configure at Admin Dashboard → Vermilion Theme, then go to Layouts tab and set the varying Mainbody/Sidebar layout possibilities.
Note: If no widgets are placed in the Sidebar position, the Mainbody will become full width.
Sidebar |
---|
A |
Mainbody |
Sidebar |
|
---|---|
B | C |
Sidebar |
|
---|---|
A | B |
Mainbody |
Sidebar |
---|
C |
Sidebar |
||
---|---|---|
A | B | C |
Mainbody |
Mainbody |
Sidebar |
---|
A |
Mainbody |
Sidebar |
|
---|---|
A | B |
Mainbody |
Sidebar |
||
---|---|---|
A | B | C |
Sidebar |
---|
A |
Mainbody |
Sidebar |
|
---|---|
A | B |
Mainbody |
Bei allen Anfragen der schnellste Weg: das Sekretariat.
Telefon: 06434-932-0 / FAX: 06434-932-190
Telefon: 06434-932-0 / FAX: 06434-932-190
E-Mail: martin.fringes@lwv-hessen.de
Telefon: 06434-932-122 / FAX: 06434-932-190
E-Mail: andrea.bering@lwv-hessen.de
E-Mail:
sandra.kuhnert@lwv-hessen.de
Tel.: 069-2426-8621
E-Mail:
birgit.hassdenteufel@lwv-hessen.de
Tel.: 06434-932-131
Fax: 06434 932-101
E-Mail:
andrea.bessler@fvss-badcamberg.de
Tel.: 06434-932-134
Nur Anrufbeantworter
Tel-AB: 06434-932-132
Bei allen Anfragen rund um das Schulhaus und die Technik.
Telefon: 06434-932-170
Handy: 0160-5954691